
Gesundheit ist von unschätzbarem Wert. Solange wir gesund sind, schenken wir diesem hohen Gut leider häufig wenig Wertschätzung. Erst wenn wir durch einen Unfall, einer schweren Erkrankung Einschränkungen erfahren oder uns ein einschneidendes Lebensereignis aus der Bahn wirft, wird uns bewusst, wie wichtig Gesundheit ist.
Um gesund zu sein oder wieder mehr Gesundheit zu erlangen, ist nicht nur die körperliche Ebene bedeutsam. Entscheidende Prozesse zur Genesung und Erhaltung der Gesundheit laufen auch mental ab. Glaubenssätze, verinnerlichte Muster, Überzeugungen und Annahmen beeinflussen in einem hohen Masse, wie wir Situationen wahrnehmen und uns gesundheitlich verhalten. Es ist daher wichtig, dass wir uns auf allen Ebenen unseres Seins, körperlich, mental und seelisch-emotional, wohl und gestärkt fühlen.
Die Mind-Body-Medizin berücksichtigt diese Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Seele und stellt die individuellen Möglichkeiten und Ressourcen des Menschen ins Zentrum. Ziel dieses ganzheitlichen und integrativen Ansatzes ist es, die Selbstheilungskräfte zu unterstützen bzw. anzuregen und die Lebensqualität und Lebensfreude (wieder) herzustellen. Vor diesem Hintergrund möchte ich Ihnen Wege aufzeigen, wie man mit natürlichen Mitteln und der Haltung von Selbstfürsorge die eigene Gesundheit erhalten oder wieder gesünder werden kann. Dabei verstehe ich meinen Ansatz im Sinne der Mind-Body-Medizin integrativ bzw. komplementärmedizinisch, d.h. in Ergänzung zu schulmedizinischen Behandlungen und konventionellen Konzepten.



Meine Schwerpunkte in der Praxis
- Frauengesundheit: Beschwerden in Zusammenhang mit der Menstruation, Begleitung bei Kinderwunsch, in Schwangerschaft und Stillzeit, bei einer Fehlgeburt, in den Wechseljahren
- Beckenboden & Kontinenzmanagement bei Frauen und Männern: Beckenbodenbeschwerden, (komplementärmedizinische) Behandlung bei unwillkürlichem Urinverlust sowie Reizblase/überaktiver Harnblase
- Energiehaushalt/Energiemanagement: Behandlung bei Stress, Energielosigkeit und Erschöpfung
- Komplementärmedizinische Begleitung bei chronischen und/oder onkologischen Erkrankungen: Symptommanagement und –linderung, z.B. bei Erschöpfung/Fatique, Depressivität, Angst, Unruhe
Meine Methoden
- Hypnosetherapie
- Reflexzonentherapie: manuelle Therapiemethode an Füssen und/oder Händen, die die Regulationssysteme des menschlichen Körpers ausgleicht und stärkt
- Urotherapie: Behandlung bei Beckenboden- und Blasenbeschwerden
- Phytotherapie: Behandlung mit Arzneipflanzen in Form von Teerezepturen, Tinkturen etc.
- Aromatherapie: Behandlung mit ätherischen Ölen in Form von Massagen, Wickel, Inhalationen etc.
- Yoga: individueller, den eigenen Möglichkeiten angepasster Yoga mit Körper- und Atemarbeit, Meditation in der Tradition von T.K.V. Desikachar (Viniyoga)


